
Mineralklasse: Oxidmineral
Entstehung: Opal entsteht durch Austrocknung von wasserhaltigem Siliciumdioxid oder bei der Sedimentation in organischem Material.
Farbe: weiß, blau, rosa, grün, gelb, rot, orange, in einem
Glanz: wachs- bis glasartig
Transparenz: durchsichtig bis durchscheinend und undurchsichtig
Kristallsystem: amorph
Mohs-Härte: 6 bis 7
Spaltbarkeit, Bruch: splittrig, muschelig
Vorkommen, Hauptlieferländer: Australien
Erscheinungsbild: Das Geheimnis hinter dem Opalisieren in pastellartigem blau, rosa, rot, gelb, grün, orange und weiß offenbart der Blick in den Kristall.
Unter dem Mikroskop sind unzählbar viele, kleinste Kügelchen aus Cristobalit in der Kieselgelmatrix des Opals eingebettet. Interessanterweise ist jeder Opal ein Unikat. Die Opaleszenz ist immer wieder anders und vielfältig, was die verschiedenen Beschreibungen der Muster zeigen; bspw. Pinfire Opal, Straw/Stroh-Opal, Harlekin-Opal, Mosaik-Opal.